Würzburg tritt in die Pedale
Mach mit bei der Stadtwette und tue Gutes*!
Die Stadtwette
Vom 1. bis 21. Mai sind alle Würzburger:innen aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich zu radeln.
Das Ziel: 1 Million Kilometer!
* Unternehmen aus der Region belohnen als Sponsoren die geradelten Kilometer und unterstützen damit die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Mit den erradelten Sponsorengeldern werden Gesundheitsprojekte in Togo gefördert.
Jetzt mitmachen!
Setzt ein Zeichen für Gesundheit und Nachhaltigkeit! Meldet euch als Team beim Stadtradeln an und tretet gemeinsam in die Pedale, um die 1 Million Kilometer zu erreichen. Jeder Kilometer zählt!
Die Anmeldung ist einfach:
Registriert euch auf stadtradeln.de/wuerzburg, ladet die Stadtradeln-App herunter und los geht’s. Euer Kilometerstand wird automatisch erfasst und zählt für die Stadtwette.
Seid dabei und macht den Unterschied!
Unterstützer & (Medien-) Partner
Die Liste der wird laufend aktualisiert.
Gold Sponsor
2500 €
Silber Sponsor
1000 €
Bronze Sponsor
500 €
Interesse, selbst als Sponsor zu unterstützen? → Hier gibts mehr Infos.
Aktueller Stand
Hier halten wir den Kilometerstand im Blick.
FAQ
Was ist die Stadtwette?
Die Stadtwette ist eine spannende Herausforderung, bei der die Würzburger*innen im Rahmen der STADTRADELN-Wochen (1. bis 21. Mai) gemeinsam 1 Million Kilometer radeln müssen. Oberbürgermeister Christian Schuchardt wettet, dass dieses Ziel erreicht wird. Den Teilnehmenden, die die meisten Kilometer gesammelt haben, gibt der Oberbürgermeister ein Eis in der Würzburger Innenstadt aus – das Angebot gilt für die hundert reichweitenstärksten Radlerinnen und Radler.
Zudem unterstützt jeder Kilometer die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, die Projekte in Togo fördert.
Wie kann ich an der Stadtwette teilnehmen?
Die Teilnahme ist ganz einfach! Melde dich auf www.stadtradeln.de/wuerzburg an und fange an, Kilometer zu sammeln.
Beim STADTRADELN können alle teilnehmen, die in Würzburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur (Hoch-)Schule gehen.
Du kannst ein eigenes Team gründen oder dich einem Team anschließen (z.B. deinem Unternehmen, Verein oder deiner Schule).
Die STADTRADELN-App kann dich beim Kilometersammeln unterstützen. Deine gefahrenen Kilometer werden automatisch in der App erfasst.
Du kannst die Kilometer aber auch auf der Internetseite eintragen. Egal ob mit App oder via Browser, alle eingetragenen Kilometer zählen für das Würzburger STADTRADELN-Ergebnis und für die Stadtwette.
Wie kann ich persönlich das Projekt in Togo unterstützen?
Indem Sie mitradeln, andere motivieren und selbst spenden, leisten Sie einen wertvollen Beitrag: Ihre Unterstützung ermöglicht der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe die Umsetzung wichtiger Gesundheitsprojekte in Togo. Weitere Informationen zum Projekt sowie eine direkte Spendenmöglichkeit finden Sie unter: Projekt
Wie kann ich ein Team gründen?
Wenn du ein Team gründen möchtest, kannst du dies direkt bei der Anmeldung auf www.stadtradeln.de/wuerzburg tun. Wähle einfach die Option, einem Team beizutreten oder ein neues Team zu erstellen. Teams können nach Interesse oder Zugehörigkeit (z.B. Unternehmen, Schulen, Vereine) gebildet werden. So macht das Radeln gleich noch mehr Spaß! Das STADTRADELN ist eine Gemeinschaftsaktion. Daher muss man sich einem Team anschließen.
Was passiert, wenn ich meine Kilometer nicht direkt eintrage?
Kilometer können auch noch nachgetragen werden. Idealerweise trägst du mindestens 1x pro Woche deine erradelten Kilometer ein, damit das Ergebnis möglichst tagesaktuell ist., Es zählen alle erradelten Kilometer, die während der Würzburger STADTRADELN-Wochen erradelt wurden. Dabei ist es egal, ob es private oder berufliche Touren waren und ob die Kilometer in Würzburg, Togo oder andernorts erradelt wurden.
Welche App muss ich herunterladen?
Keine, aber du kannst, wenn du willst, die STADTRADELN-App herunterladen, die kostenlos im App Store (für iOS) und Google Play Store (für Android) verfügbar ist. Die App hilft dir, deine gefahrenen Kilometer zu tracken und deine Fortschritte zu verfolgen.
Was passiert, wenn wir 1 Million Kilometer erreichen?
Wenn wir gemeinsam 1 Million Kilometer erreichen, löst Oberbürgermeister Christian Schuchardt den Wetteinsatz ein:
Den Teilnehmenden, die die meisten Kilometer gesammelt haben, gibt der Oberbürgermeister ein Eis in der Würzburger Innenstadt aus – das Angebot gilt für die hundert reichweitenstärksten Radlerinnen und Radler.
Wie hilft die Teilnahme der Stadtwette den Projekten der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe?
Alle Kilometer, die für das Würzburger STADTRADELN erradelt werden, , tragen dazu bei, die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe zu unterstützen. Denn im Rahmen der Stadtwette spenden Würzburger Unternehmen für den guten Zweck. Mit jeden geradelten 100.000km erhöhen sie die Unterstützungssumme. Diese wichtige Partnerschaft fördert Projekte in Togo, um dort Gesundheitsprojekte und die Bekämpfung von Lepra voranzutreiben.
Wie kann ich den aktuellen Kilometerstand und Sponsoringstand einsehen?
Der aktuelle Kilometerstand sowie der Sponsoringstand werden regelmäßig auf der Website www.stadtwette-wuerzburg.de und auf der STADTRADELN-Plattform angezeigt. Dort kannst du die Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer und den Stand der gesammelten Spenden für die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe einsehen.
Wie kann mein Unternehmen die Stadtwette unterstützen?
Als Unternehmen aus der Region belohnen Sie als Sponsor die geradelten Kilometer und unterstützen damit die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Mit den erradelten Sponsorengeldern fördern Sie Gesundheitsprojekte in Togo. Ihr Engagement wird sichtbar – auf der Website sowie in der begleitenden Kommunikation rund um die Stadtwette.
Weitere Informationen finden Sie unter: Sponsor werden
Wann und wo wird der Wetteinsatz eingelöst?
Der Wetteinsatz des Oberbürgermeisters wird nach dem Ende der Wette am Würzburger Marktplatz eingelöst. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben, damit möglichst viele Teilnehmende dabei sein können.
Den Teilnehmenden, die die meisten Kilometer gesammelt haben, gibt der Oberbürgermeister ein Eis in der Würzburger Innenstadt aus – das Angebot gilt für die hundert reichweitenstärksten Radlerinnen und Radler.
Wir sehen uns auf dem Kinderfest am 04. Mai 2025 auf dem Marktplatz in Würzburg
Auch auf dem diesjährigen Kinderfest am vierten Mai in Würzburg kann man Kilometer machen! Es stehen stationär aufgebaute Fahrräder am Stand bereit (mit ganz herzlichem Dank an die Fahrrad PROFIS!). Wer darauf fleißig strampelt, tut nicht nur etwas für die eigene Kondition, sondern auch für Kinder und Familien in Togo, die von Lepra betroffen sind.
Manuel Koch
Referent Fundraising der DAHW
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Stadtwette, zur Teilnahme oder zu Sponsoring-Möglichkeiten
Telefon: +49 (0) 931 7948 – 116